Projekt Beschreibung
Ein veganer Klassiker der nordafrikanischen Küche. Eigentlich eine klassische Ramadansuppe – aber sie schmeckt auch jeden anderen Monat einfach hervorragend 😉 Hauptzutaten sind Kichererbsen, Linsen, Tomaten, Zwiebeln, frische Kräuter, und orientalische Gewürze.
Rezept - Marokkanische Harira Suppe
Übersicht
Küche: marokkanisch
Vorbereitungszeit: 30 mins
Kochzeit: 45 mins
Total : 120 mins
Menge: für 4 Personen
Zutaten
200g Berglinsen
1 rote Zwiebel fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen gehackt
3 Stangen Staudensellerie fein gewürfelt
100g Möhren fein gewürfelt
4 große Tomaten gewürfelt
1 TL frischer Ingwer gehackt
2 EL Olivenöl (hocherhitzbar)
2 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver edelsüß
1 EL Ras el-Hanout
1 TL Zimt
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Koriander gemahlen
1/2 EL Harissa oder etwas Chiliflocken
1,2 Liter Wasser
etwas frischer Koriander gehackt
etwas frische Petersilie gehackt
1 Limette
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Gemüse wie beschrieben klein schneiden
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln, die Hälfte des Knoblauchs, Ingwer, Möhren, Staudensellerie darin andünsten
Tomatenmark hinzugeben und kurz mit braten
Alle Gewürze hinzufügen, ebenfalls kurz mit braten und dann mit dem Wasser ablöschen und aufkochen lassen
Linsen und die Hälfte der Tomaten hinzufügen
Alles bei geringer Hitze 45 Minuten köcheln lassen
Nach der Hälfte der Kochzeit die restlichen Tomaten, Knoblauch und die Kichererbsen hinzufügen
Gegen Ende, etwas frischen Koriander und etwas frische Petersilie hineingeben und den Saft der Limette hineinpressen. Nochmal mit Salz; Pfeffer und Harissa bzw. Chiliflocken abschmecken
Mit dem restlichen Koriander und der restlichen Petersilie garnieren und servieren 🙂
Hinweise:
Es gibt auch Harira Varianten mit Lammfleisch, Rindfleisch, gekochten Eiern oder weißen Bohnen. Man kann da ganz viel ausprobieren und kreativ werden, je nach Geschmack 🙂
Hinterlasse einen Kommentar