Projekt Beschreibung

Etwas gutes hat der Herbst und die kälteren Temperaturen ja – man kann endlich die richtig geilen und deftigen Gerichte rauslassen 🙂 Heute gibt es 3 stunden geschmortes Rindergulasch mit Spätzle und in Butter gebratener Rosenkohl. Noch fragen? 🙂 Lasst es euch schmecken!

Herkunft

Deutschland

Schwierigkeit

mittel

Zeitaufwand

3 Stunden

SOCIAL

samisaskitchen
geschmortes Rindergulasch mit Spätzle

Rezept - geschmortes Rindergulasch mit Spätzle

Übersicht
  • Menge: 2 Personen

  • Küche: deutsch

  • Vorbereitungszeit: 25 min

  • Kochzeit: 2 1/2 Stunden

  • Total : ca. 3 Stunden

Zutaten
  • 500g Rindergulasch

  • 2 rote Zwiebeln

  • 1 kleine Schalotte

  • 2 Knoblauchzehen

  • 250ml Rinderfond

  • 500g schwäbische Spätzle

  • 2 EL Butterschmalz

  • 1 EL Paprikapulver edelsüß

  • 2 El Tomatenmark

  • 3 Lorbeerblätter

  • 250ml trockener Rotwein

  • 1 TL frischer Kümmel

  • 200g Rosenkohl

  • 1 Bio Zitrone

  • Salz & Pfeffer

  • 1 TL Butter

  • Handvoll frischen Majoran

Zubereitung
  • Rindfleisch in 2 bis 3 cm dicke Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und grob würfeln, Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden.

  • Rosenkohl putzen und schälen. Schalotte fein hacken. Beides zur Seite stellen.

  • Butterschmalz in einem Bräter schmelzen, das Fleisch darin rundherum anbraten und dann herausnehmen

  • Zwiebeln mit dem Knoblauch in den Bräter geben und im Bratfett goldbraun schmoren. Lorbeerblätter, Paprikapulver und Tomatenmark zugeben. Weitere 5 Minuten mitbraten.

  • Mit Rotwein ablöschen und aufkochen. Das Fleisch zugeben, Mit Salz und Pfeffer würzen.

  • Mit Rinderfond angießen und zugedeckt bei milder Hitze 2 1/2 Stunden leise köcheln lassen.

  • 30min vor "Schmor-End" den Rosenkohl in kochendem Wasser 15min blanchieren. Danach abgießen.

  • Spätzle gemäß Packungsangabe in Salzwasser kochen (ca. 12-15min)

  • Butter in einer Pfanne schmelzen und Schalotten darin Glasig dünsten.

  • Rosenkohl in der Butter schwenken und bräunlich anbraten.

  • Den Kümmel in einer beschichteten Pfanne kurz erhitzen bis er "aufpoppt", dann in einem Möser zerkleinern

  • Den Majoran grob hacken und 1/3 der Zitronenschale abreiben. Den Kümmel, Majoran und den Zitronenabrieb unter das Gulasch rühren und noch wenige Minuten weiter köcheln.

  • Alles anrichten und genießen 🙂

Hinweise:

Dazu passt natürlich auch Apfelrotkohl oder Knödel (Rezept hierfür findet ihr hier)